DAS WAHLPROGRAMM.

EINE ZUKUNFT FÜR UNSERE HEIMAT.

Wahlprogramm der CDU Grävenwiesbach

zur Kommunalwahl 2021

Unsere Heimat liegt uns am Herzen. Wir stehen für eine Kommunalpolitik, bei der die Interessen unserer Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürgern im Vordergrund stehen. Unsere Liste zur Kommunalwahl vereinigt Mitglieder der CDU und weitere Bürger, die sich als Kandidaten zum Wohle der Zukunft unserer Gemeinde einsetzen.

Die CDU steht für eine Politik der Beständigkeit und Verlässlichkeit, die den Blick über dienächste Wahl hinaus in die Zukunft richtet. Die kommunalen Themen, die uns in unserer Gemeinde bewegen und die Entscheidungen sind komplex. Man kann ihnen nicht mit einfachen Forderungen begegnen. Daher wurde auf Antrag der CDU die Erstellung eines "Integrierten Kommunalen Gemeindeentwicklungskonzepts" beschlossen. Es setzt einen Leitbildprozess in Gang, der die Entwicklung unserer Gemeinde für die nächsten 15 Jahre begleiten wird. In diesen Prozess gilt es aus Sicht der CDU möglichst viele Bürgerinnen und Bürger einzubinden, um letztlich die Frage zu beantworten - Wie wollen wir in Zukunft leben?

Die CDU steht für Entscheidungen, die pragmatisch, zielorientiert, finanzierbar und umsetzbar ist. Mit unserem Wahlprogramm formulieren wir unsere Ideen für ein Leitbild unserer Gemeinde, an der sich die Tagespolitik der Zukunft ausrichten sollte.

Lebendige Heimat - Lebensräume aktiv entwickeln und gestalten

Neben einer vorausschauenden Baulanderschließung wird die CDU zukünftig alle Möglichkeiten innerörtlicher Entwicklungspotenziale in allen Ortsteilen nutzen um auch einzelne Bauplätze bereitstellen zu können. Besonders die Attraktivität der alten Ortskerne als Aufenthaltsorte soll erhöht werden. Hierzu gehört für uns auch ein klares Bekenntnis zur Sanierung des Bürgerhauses in Grävenwiesbach. Die CDU wird sich für die Schaffung eines Treffpunktes für Jugendliche als Alternative zu Rewe-Parkplatz und Backhaus einsetzen. Die Gemeinde muss in Bezug auf Leerstände, brachliegende Flächen und Liegenschaften, wie beispielsweise das ehemalige Ohly-Gelände, das Seniorenwohnheim und auch die Taunusarkarden das Heft in die Hand nehmen.

Attraktive Lebensräume sollen auch für unsere Kleinsten geschaffen werden. Deshalb wird sich die CDU für die konzeptionelle Neugestaltung der Spielplätze einsetzen. Diese sollen sowohl verschiedene Altersgruppen ansprechen wie auch thematische Schwerpunkte berücksichtigen.

Gemeinschaft für alle Generationen - Vereine, Jugend und Ehrenamt

Starke ehrenamtliche Strukturen in Vereinen, Kirchen und Feuerwehren sind aus Sicht der CDU Grävenwiesbach die tragenden Säulen des Lebens in unseren Dörfern. Jugendarbeit, Angebote für Senioren, Feste oder kulturelle und traditionelle Veranstaltungen wären ohne die vielen Ehrenamtlichen nicht denkbar und würden unsere Gemeinde weniger lebens- und liebenswert machen. Mit einer starken CDU wird die Gemeinde das Ehrenamt weiterhin aktiv unterstützen.

Die CDU wird die Einrichtung der Stelle eines "Dorfkümmerers" beantragen. Der Dorfkümmerer soll Ansprechpartner für die Belange von Vereinen und bürgerschaftlichen Initiativen sein, ehrenamtliche Angebote vernetzen und neue Angebote für alle Generationen koordinieren.

Neben der Jungendarbeit in Vereinen, Kirchen und Feuerwehren ist auch die gemeindliche Jugendarbeitin den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil in der Angebotsstruktur für Jugendliche in Grävenwiesbach geworden. Dieses Angebot wird die CDU bei Bedarf weiter stärken.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" spielt gerade in unserer ländlichen Region eine zentrale Rolle für Familien, aber auch für die Entwicklung und das Leben in unseren Dörfern. Die CDU Grävenwiesbach hat sich in der Vergangenheit immer wieder, auch gegen Widerstände anderer Parteien, für ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot stark gemacht. Hierzu gehört insbesondere die Erweiterung der Betreuung unter 3-Jähriger und die Einrichtung des Betreuungszentrums an der Wiesbachschule. Seien Sie daher versichert: Mit der CDU als Familienpartei und als Partner der Eltern wird es auch weiterhin ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für alle Kinder geben. Wir stehen auch nach der Wahl zu unserem Wort, dass in Grävenwiesbach Kindern ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zum Ende der Grundschule ein Betreuungsplatz angeboten werden kann.

Hierzu gehört für uns ein klares Bekenntnis zu unseren "Ortsteil-Kindergärten" die ein wichtiger Beitrag für die Angebotsvielfalt unserer Betreuungseinrichtungen sind.

Angesichts des angekündigten gesetzlichen Betreuungsanspruchs für alle Kinder im Grundschulalter setzt sich die CDU für ein integriertes Bildungs- und Betreuungsangebot in der Verantwortung der Schuleein. Hierbei muss die Gemeinde die Schule in allen Belangen unterstützen.

Auch mit der von der CDU Grävenwiesbach angestrebten Schaffung von wohnortnahen Arbeitsplätzen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert.

Kurz und Knapp - dafür steht die CDU Grävenwiesbach

Lebensräume aktiv entwickeln und gestalten

  • Vorausschauende Baulanderschließung
  • Kleinräumige bedarfsgerechte Ausweisung von Bauplätzen auf den Ortsteilen
  • Innerörtliche Entwicklungspotenziale nutzen
  • Gestaltung der Ortskerne verbessern
  • Bekenntnis zur Sanierung des Bürgerhauses
  • Treffpunkt für Jugendliche als Alternative zu Rewe-Parkplatz und Backhaus schaffen
  • Neukonzeption der Spielplätze

Gemeinschaft für alle Generationen - Vereine, Jugend und Ehrenamt

  • Förderung der Vereinsarbeit
  • Unterstützung der gewachsenen ehrenamtlichen Strukturen in den Ortsteilen
  • Erhalt und nach Möglichkeit Ausbau der gemeindlichen Jugendarbeit
  • Schaffung der Stelle eines "Dorfkümmerers" als Ansprechpartner für Vereine und Bürgerschaftlichen Initiativen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Bedarfsgerechte Betreuungsangebote bis zum Ende der Grundschule
  • Integriertes Bildungs- und Betreuungsangebot in der Verantwortung der Schule
  • Zukunftsfähige Infrastruktur

Wasser - Ein hohes Gut.

Eine sichere und qualitativ gute Wasserversorgung ist elementar für unsere Gemeinde. Dies haben uns nicht zuletzt die extrem trockenen letzten Jahre gezeigt. Wir haben einen hohen Anteil an Eigenwasser, kommen aber ohne Zukauf nicht aus. Die Förderleistung unserer eigenen Wassergewinnungsanlagen ist jedoch rückläufig und die Wasserkontingente am Markt sind begrenzt. Nachdem in den vergangenen Jahren hohe Summen im Bereich der Abwasserbeseitigung getätigt werden mussten, konnten wir im November die Investitionsplanung der kommenden Jahre bereits vorrangig auf die Wasserversorgung ausrichten. Alleine in den nächsten drei Jahren sind über 3 Mio. Euro für unser Wassernetz vorgesehen. Diese Investitionen sind Voraussetzung für die künftige Erschließung von Bauland und Gewerbeflächen.

Die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde gehen mit dem Lebensmittel Wasser sehr sparsam um. Die CDU wird den sorgsamen Umgang mit unserem Wasser durch eine Zisternensatzung lenken.

Brandschutz - Gemeindliche Aufgabe und Ehrenamt

Die Sicherstellung des Brandschutzes ist eine zentrale Aufgabe der Gemeinde. Um den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr eine gute Ausstattung für die ehrenamtliche Erfüllung ihrer Aufgaben zur Verfügung zu stellen, wird die CDU alle im neuen Feuerwehrbedarfsplan festgeschriebenen Investitionen und Maßnahmen unterstützen. Das auf Halbwissen basierende "In Frage stellen" notwendiger Maßnahmen anderer Parteien muss ein Ende haben.

Insbesondere die Tageseinsatzstärke stellt uns in dem einen oder anderen Ortsteil in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen. Wir werden hier die Feuerwehren nach Kräften unterstützen um die Attraktivität des Ehrenamtes in diesem wichtigen Bereich zu steigern.

Verwaltung - Dienstleister für die Bürger

Information der Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Entwicklungen ist eine Kernaufgabe der Gemeinde. Hier konnte die CDU in den vergangenen Jahren wesentliche Verbesserungen erreichen: Die auf Antrag der CDU neugestaltete Internetseite bietet den Bürgern eine deutlich verbesserte Informationsmöglichkeit. Auch das Ratsinformationssystem wurde durch die CDU initiiert. Hier erhält jeder Bürger die gleichen Informationen zum politischen Geschehen wie jeder Gemeindevertreter. So sind transparente Entscheidungsprozessesichergestellt. Mit unserem Antrag zur "Gemeinde-App" wird nach deren Umsetzung auch das mobile und individuelle Informationsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger weiter verbessert.

Verkehr - wesentlicher Faktor für den ländlichen Raum

Obwohl die Mobilitätswende in aller Munde ist, wird auch in Zukunft der PKW-Verkehr in unserem ländlichen Raum die zentrale Rolle spielen. Die Bürger sind hier auf gute Verkehrsverbindungen angewiesen. Deshalb wird sich die CDU Grävenwiesbach auch weiterhin für eine bessere Straßenverkehrsanbindung an den Vordertaunuseinsetzen.

Die Sicherheit unserer kleinen Mitbürger liegt uns am Herzen. Daher wird die CDU eine Neuauflage des Schulwegsicherungsplans unter Einbeziehung von Elternschaft und Schule vorantreiben.

Die CDU wird auch weiterhin das Ziel verfolgen die bereits im Bundesverkehrswegeplan vorgesehene Ortsumgehung Grävenwiesbach durchzusetzen.

In den vergangenen Jahren konnten wir eine stetige Verbesserung der Angebote des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erreichen. Das Bekenntnis zum S-Bahnausbau bis Grävenwiesbach ist für die CDU eine wichtige Standortfrage. Der Ausbau der S-Bahn bis Grävenwiesbach darf nicht in Frage gestellt werden. In diesem Zuge werden wir die infrastrukturelle Aufwertung des Bahnhofgeländes und den Ausbau der vorhandenen Parkplatzflächen weiter verfolgen.

Breitbandversorgung für schnelles Internet

Eine schnelle Internetverbindung ist in der heutigen Zeit ein wesentlicher Standortfaktor. In den vergangenen Jahren konnten hier bereits Verbesserungen erzielt werden. Einige Anbieter haben bereits Glasfaserkabel in der Gemeinde verlegt. Die CDU wird auch weiterhin alle Initiativen für den Ausbau der Glasfaserversorgung in allen Ortsteilen unterstützen.

Kurz und knapp - dafür steht die CDU Grävenwiesbach

Wasser - ein Hohes Gut

  • sichere und qualitativ gute Wasserversorgung
  • Wasserversorgung muss der Investitionsschwerpunkt der nächsten Jahre sein
  • Einführung Zisternensatzung

Brandschutz - Gemeindliche Aufgabe und Ehrenamt

  • Sachgerechte Ausstattung der Feuerwehren
  • Dialog mit den Feuerwehren zum Erhalt der Tageseinsatzstärke fortsetzen

Verwaltung - Dienstleister für die Bürger

  • Serviceangebot für die Bürger stetig verbessern
  • Transparenz bei politischen Entscheidungsprozessen
  • "Gemeinde-App" zur besseren Information der Bürger

Verkehr - wesentlicher Faktor für den ländlichen Raum

  • Straßenverkehrsanbindung an den Vordertaunus verbessern
  • Angebote des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) weiter ausbauen
  • S-Bahnausbau bis Grävenwiesbach vorantreiben
  • Ausbau der Infrastruktur am Bahnhof
  • Neuauflage des Schulwegsicherungsplans
  • Umsetzung der Ortsumgehung Grävenwiesbach

Breitbandversorgung für schnelles Internet

  • Glasfaserausbau für schnelles Internet in allen Ortsteilen
  • Natur und Umwelt

Unser Wald wird erhalten werden

Die Sturmereignisse und die Trockenheit der vergangenen Jahre haben unserem Wald und hier insbesondere den Fichtenbeständen stark zugesetzt. Teils klaffen dort große Lücken. Wir sollten dies jedoch auch als Chance begreifen, um mit einer nachhaltigen Neubepflanzung standortgerechter Baumarten einen gesunden Wald für die kommenden Generationen zu schaffen. Die CDU wird dafür Sorge tragen, dass in den kommenden Jahren die Erträge aus dem Holzverkauf für eine kontinuierliche Aufforstung genutzt werden, die auch eine sachgerechte nachhaltige Pflege dieser Flächen erlaubt.

Natur als Erholungsraum

Wald, Wiesen und Felder bilden eine seit Jahrhunderten gewachsene Kulturlandschaft. Diese muss erhalten werden. Unsere Landschaft ist ein unschätzbarer Erholungsraum für die Menschen unserer Gemeinde und darüber hinaus. Dem wird die CDU Rechnung tragen und den Erholungswert unserer schönen Heimat durch attraktive Wander- und Radwege weiter steigern.

Wir werden in Zukunft noch stärker den Kontakt zu Naturschutz- und Tourismusverbänden pflegen, um eine nachhaltige Entwicklung unseres Erholungsraums für Mensch und Natur zu gewährleisten.

Kurz und knapp - dafür steht die CDU Grävenwiesbach

Unser Wald

  • Erlöse aus Holzverkauf für Aufforstungen nutzen
  • Nachhaltige Neubepflanzung von Brachflächen
  • Sachgerechte Nachpflege sicherstellen

Natur als Erholungsraum

  • Erhalt der gewachsenen Kulturlandschaft als Erholungsraum
  • Attraktive Wander- und Radwege

· Gewerbe und Finanzen

Nachhaltige Gewerbestruktur - Zukunftsfähige Gemeinde

Das Gewerbe in Grävenwiesbach muss auf eine breitere Basis gestellt werden. Der Hintertaunus stellt perspektivisch große Wachstumspotentiale für Gewerbeflächen des Hochtaunuskreises dar. Die CDU wird sich daher zeitnah für die Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes stark machen. Hier gilt es neue Wege, wie etwa die Entwicklung durch eine kommunale Erschließungsgesellschaft zu prüfen. Grävenwiesbach benötigt ein Kataster von bestehenden gewerbefähigen Flächen für kleine und mittelgroße Unternehmen.

Dieses ermöglicht es, ortsansässigen Betrieben Entwicklungschancen zu geben und neue Betriebe zu gewinnen. Um Gewerbetreibende zu unterstützen und den Standort Grävenwiesbach aktiv zu bewerben, ist es aus unserer Sicht zwingend erforderlich, eine zentrale Anlaufstelle für die Wirtschaftsförderung im Rathaus zu schaffen. Ergänzend initiieren wir eine Zusammenarbeit mit den Gründerzentren der umliegenden Hochschulen um die Ansiedlung von Arbeitsplätzen fördern.

Kommunale Finanzpolitik - eine Gratwanderung

Die finanzielle Lage unserer Gemeinde ist weitgehend fremdbestimmt (u.a. Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Schlüsselzuweisungen des kommunalen Finanzausgleichs) und hängt maßgeblich von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes ab. Wir wollen unsere Gemeinde dennoch zukunftsfähig aufstellen. Dieses Ziel steht immer auch im Spannungsverhältnis zu einer sparsamen Haushaltspolitik.

Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, wichtige Entscheidungen für die künftige positive Entwicklung unserer Heimat in Einklang mit den finanziellen Möglichkeiten zu bringen. Im Gegensatz zu anderen Parteien versprechen wir Ihnen keine teuren Wunschprojekte bei gleichzeitiger Konsolidierung des kommunalen Haushalts. Die CDU Grävenwiesbach steht auch weiterhin für einen verantwortungsvollen Umgang mit den kommunalen Finanzen.

Kurz und knapp - dafür steht die CDU Grävenwiesbach

Nachhaltige Gewerbestruktur - Zukunftsfähige Gemeinde

  • Ausweisung einer neuen Gewerbefläche
  • Entwicklungsmöglichkeiten für ortsansässige und neue Betriebe schaffen
  • Zentraler Ansprechpartner im Rathaus für Wirtschaftsförderung
  • Kooperation mit den Gründerzentren der umliegenden Hochschulen

Kommunale Finanzpolitik - eine Gratwanderung

  • Ausgleich zwischen künftiger Entwicklung und finanziellen Möglichkeiten
  • Keine teuren Wunschprojekte
  • Verantwortungsvoller Umgang mit den kommunalen Finanzen
CDU GRÄVENWIESBACH
Alle Rechte vorbehalten 2022
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!